Fotonachweis: Visualisierung Konzertforum am Neckar / Entwurf: isin +co
Das Stuttgarter Kammerorchester hat unter Führung seines Intendanten Markus Korselt Pläne angestoßen für ein visionäres Projekt für den Kulturstandort Stuttgart: Auf dem ehemaligen Rilling-Areal am Neckarufer soll ein Konzert- und Begegnungsort mit einer Saalkapazität von rund 1100 Plätzen entstehen, dazu ein Multifunktionssaal mit 70 Plätzen. Neben dem Stuttgarter Kammerorchester sollen auch die Stuttgarter Philharmoniker einziehen, weitere Kultureinrichtungen sind im Gespräch. Ein vielfältiges Musikangebot für alle ist das Ziel – mit Klassik, Pop, Rock, Jazz und Elektro. Finanziert werden soll der Bau durch private Spendenmittel des Stuttgarter Kammerorchesters und städtische Mittel.




Fotonachweis: Visualisierung Konzertforum am Neckar / Entwurf: isin +co
Ein neues, modernes Konzerterlebnis soll das Publikum an dieser Stelle überraschen. Klassische Musik, elektronische Musik, Jazz, Pop, Musikvermittlungsangebote und vieles mehr sollen hier einen aufregenden Kulturort mit Leben füllen. Dem Kreis der Initiator:innen ist eine stark verankerte Gemeinwohlorientierung wichtig. Beispielsweise sollen die Proben- und Konzerträume auch für Laienensembles und Bands der freien Szene oder als Bürgertreffpunkt zur Verfügung stehen. Ergänzend zu den bestehenden Musikvermittlungsangeboten der Gründungsmitglieder sind dauerhafte Community-Building-Formate geplant, die den soziokulturellen Austausch vor Ort entwickeln und fördern.
Mehr und aktuelle Infos unter www.konzertforum.stuttgarter-kammerorchester.com
Seit Januar 2024 ist Ralf Püpcke im Auftrag des Stuttgarter Kammerorchesters als Projektsteuerer und Berater für das geplante Konzertforum in Stuttgart tätig.
Am 6. Juni 2024 hat der Stuttgarter Gemeinderat mit großer Mehrheit einen Grundsatzbeschluss für das Projekt gefasst. Rasche Genehmigungsverfahren vorausgesetzt, könnte das Konzertforum bereits in der Saison 2027/28 eröffnet werden.