Konzerthaus-Initiative Stuttgart engagiert sich für ein neues Konzerthaus als lebendiges Musikzentrum

Seit geraumer Zeit wird in der Landeshauptstadt Stuttgart über den Bau eines neuen Konzerthauses diskutiert. Die Notwendigkeit für eine weitere Spielstätte, neben der denkmalgeschützten Liederhalle, wird aus unterschiedlichster Perspektive in der Politik und in der Presse diskutiert.

Die Vertreter der wichtigsten Veranstalter, Musik-Institutionen und potentiellen Nutzer eines attraktiven modernen Konzerthauses in Stuttgart haben sich zu einer Konzerthaus-Initiative zusammengeschlossen. Im Dialog mit der Stadt Stuttgart soll beratend und unterstützend der Bau eines neuen Konzerthauses konzeptionell und finanziell vorangetrieben werden. Stand März 2019 engagieren sich 22 Vertreter*innen von 18 Veranstaltern und Musik-Institutionen.

Die Konzerthaus-Initiative sieht in der Dynamik der aktuellen Diskussion die einmalige Chance für den Bau eines neuen Konzerthaus in Stuttgart. Gedacht wird an ein offenes, lebendiges Musikzentrum, dessen zusätzliche Räumlichkeiten in und um das Gebäude zur ganztägigen Nutzung einladen. Das neue Konzerthaus ist ein Haus für alle, steht für Offenheit und Nähe, bietet Konzerterlebnisse auf Weltklasseniveau und soll zu den neuen Wahrzeichen der Stadt Stuttgart gehören.

Der Vortrag vom 27. Januar 2018 im Rahmen des Innovationskongresses „Zukunftslabor Musik“ im Planetarium Stuttgart zum Thema „Das Konzerthaus der Zukunft – vom bürgerlichen (Hochkultur-)Tempel zum lebhaften Musikzentrum in einer offenen Gesellschaft“ von Felix P. Fischer, Geschäftsführender Orchesterdirektor beim SWR Symphonieorchester, in Zusammenarbeit mit Ralf Püpcke, ist Anfang 2019 in einer Dokumentation veröffentlicht worden. PDF-Download HIER und mehr Infos unter www.stuttgart.de/kultur/zukunftslabor

Ralf Püpcke ist Mitbegründer der Konzerthaus-Initiative Stuttgart und seit Herbst 2018 als Geschäftsleiter aktiv.